skillsystem | |
Storyline
Unser Regelwerk
Allgemeine Regeln
Bewerber Regeln
Aktivitätsregeln
Rating
Inplay Regeln
Grafik Regeln
Hintergrund Informationen
aktuelle Inplayzeit
Orden des Phönix
Grindelwald Anhänger
Zaubereiministerium
Rassen
70er der Muggelwelt
Nachschlagewerk
Blutstatus
Zauberstabhölzer & -kerne
Besondere Fähigkeiten
Zaubersprüche
Zaubertränke
ZAG & UTZ
Bekannte magische Berufe
Technisches
skillsystem
Verschiedene Themenansichten
Autorchange
Stickeralbum
Sonstiges
Danksagungen
Impressum
Datenschutzerklärung
Um das Profil eures Charakters vollständig auszufüllen, müsst ihr euch damit auseinandersetzen, wie gut er in den verschiedensten magischen Disziplinen bewandert ist. Hierbei solltet ihr nun verschiedene Dinge beachten. Das Alter, die Berufswahl aber auch die Persönlichkeit eures Charakters sowie eine gewisse, natürliche Begabung sind hier relevant! Wenn euer Charakter kein fleißiger Schüler gewesen ist, dann wird er wohl eher schlechter bei den Skills abschneiden. Seid realistisch und habt Verständnis dafür,
Für die Kategorien Kräuterkunde, Schutz- und Verteidigungsmagie, Verwandlung, Zauberkunst und Zaubertränke könnt ihr euch hier orientieren. Dies sind die Grundfächer einer Hexe/eines Zauberers der die Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei besucht hat: Sternvergabe 0-1: In diese Kategorie gehören blutige Anfänger, Schüler aus den ersten Schuljahren. Auch realistisch wäre hier 1 Stern wenn dein Charakter Muggel oder Squib ist, denn angelesenes Wissen zählt auch, dies bedeutet in diesen Ausnahmefällen aber eben auch, dass dein Charakter nur theoretisches Wissen und keine praktische Erfahrung hat, denn dein Charakter kann als Muggel/Squib bekanntlich nicht zaubern. Sternvergabe 2-4: Ein Charakter der 2-4 Stern in einer Kategorie hat befindet sich bei guten Noten in den Klassenstufen 3 bis 5. Wenn dein Charakter am Ende der 5. Klasse gute ZAG Noten erreichen konnte, dann sind 4 Sterne eine passende Wahl. Sternvergabe 5: Ein/e Schüler/in am Ende der 7. Klasse mit wirklich guten UTZ Ergebnissen, könnte 5 Sterne in einer Kategorie erreicht haben. Achtung: Bei hoher Sterne vergabe sprechen wir wirklich über sehr gute Schüler! Wenn der Charakter also in einem Fach mies abgeschnitten hat, kann er durchaus die Schule abgeschlossen und in einer Kategorie nur 3 Sterne verdient haben. Sternvergabe 6-8: Dein Charakter sollte in jedem Fall die Schule abgeschlossen haben um so hohe Sterne verdient zu haben. Zum Beginn einer Ausbildung kann er weitere Sterne sammeln. Wenn dein Charakter sich gut schlägt, dann sollte er am Ende der Ausbildung die 6 oder 7 Sterne verdient haben. Zeigt dein Charakter besonderes Talent, bildet sich über dem erforderlichen für seinen Job weiter aus, dann kann er auch die 8 Sterne meistern. Maßstab für 8 Sterne sind zum Beispiel Professoren in Hogwarts oder Abteilungsleiter im Zaubereiministerium Sternvergabe 9-10: Um die 9 oder 10 Sterne zu erreichen, braucht dein Charakter nicht nur ein gewisses Alter, er hat jahrelange Erfahrungen auf diesem Gebiet, bildet sich stetig weiter und ist förmlich unschlagbar. Die Sternvergabe 9 bis 10 sollte daher nur wirklich selten erfolgen! Besonderheiten bei der Sternvergabe bildet die Kategorie für Flüche & Dunkle Magie sowie die der Heilmagie, diese beiden Kategorien werden nicht aktiv in Hogwarts unterrichtet, demnach ist hier ein gewisses persönliches Interesse eures Charakters erforderlich. Der Bereich der Dunklen Magie und der Flüche kann auch nicht einfach in der Schulbibliothek erworben werden, meist wird hier das Wissen von älteren Generationen an jüngere weitergereicht, denn auch der Erwerb eines Buches zu diesem Thema ist nicht so leicht in der Winkelgasse gegeben. Der erlernen von Flüchen ist zeitweilig experimental und geht auch gerne mal nach hinten los. Sich Wissen über Heilmagie anzueignen ist für einen Schüler schon deutlich leichter, erfordert aber Engagement, zudem erfordert es meist auch ein Talent in Zaubertränke und Kräuterkunde, da diese Kategorien viel miteinander verflochten sind. Nach Hogwarts kann ein Charakter eine Ausbildung zum/zur Heiler/in beginnen. Sternvergabe 0-2: Dein Charakter war fleißig, hat sich einiges an Wissen selbst angelesen oder sich einiges von Älteren erzählen und erklären lassen. Dies beinhaltet nur theoretisches Wissen! Sternvergabe bis 3: Dein Charakter hat den ein oder anderen Spruch/Fluch ausprobiert. Manchmal hat das ganz okay funktioniert es ist aber schon deutlich öfters nach hinten losgegangen. Sternvergabe bis 4: Beginnt dein Charakter eine Heilerausbildung, dann sollte er nach wenigen Monaten auf diesem Wissenstand sein. Übt dein Charakter fleißig seine Flüche, hat Erfolg bei der Anwendung, dann steigt er auch bei der Dunklen Magie auf diese Stufe. Sternvergabe bis 6: Nach der Heilerausbildung, sollte dein Charakter auf diesem Stand sein. Wirklich begabte Charaktere auf dem Gebiet der dunklen Magie erreichen ebenfalls so ein hohes Niveau. Hier ist viel Eigeninitiative gefragt, es wird schwieriger als sowie so schon an neues Wissen zu kommen, wenn dein Charakter noch mehr über Fluchmagie lernen will, muss er schon sehr viel Herzblut und Experimentierfreude an den Tag legen. Sternvergabe 7-8: Erfahrung, Zeit und Anwendungspraxis bringen deinen Charakter schließlich auf dieses Niveau. Sternvergabe 9-10: Verhält sich wie bei den normalen Kategorien. |