Grindelwald Anhänger | |
Storyline
Unser Regelwerk
Allgemeine Regeln
Bewerber Regeln
Aktivitätsregeln
Rating
Inplay Regeln
Grafik Regeln
Hintergrund Informationen
aktuelle Inplayzeit
Orden des Phönix
Grindelwald Anhänger
Zaubereiministerium
Rassen
70er der Muggelwelt
Nachschlagewerk
Blutstatus
Zauberstabhölzer & -kerne
Besondere Fähigkeiten
Zaubersprüche
Zaubertränke
ZAG & UTZ
Bekannte magische Berufe
Technisches
skillsystem
Verschiedene Themenansichten
Autorchange
Stickeralbum
Sonstiges
Danksagungen
Impressum
Datenschutzerklärung
Besonders in den Goldenen 20ern des 20. Jahrhunderts traf Grindelwald mit seinem Weltbild auf große Begeisterung. Reinblüter wollten herrschen, Halbblüter wünschten sich mehr Möglichkeiten mit ihren Muggelfamilien in Verbindung treten zu dürfen. In vielen Ländern wurde zu dieser Zeit der Umgang zwischen Muggeln und Menschen mit magischen Potential ungern gesehen bis teilweise gänzlich verboten. Gellert agierte für einige Zauberer und Hexen also als Möglichkeit, Muggel zu unterdrücken und andere sahen in seinen Ansichten einen Weg mit Muggeln in Verbindung zu treten. Am Ende strebten sie alle gemeinsam vor allem das Aufheben des internationalen Abkommen für die Geheimhaltung der magischen Welt an. Meine Brüder, meine Schwestern, meine Freunde, das große Geschenk eures Beifalls ist nicht für mich. Nein, es ist für euch selbst. Ihr seid heute gekommen, weil ihr ein Verlangen verspürt und weil ihr wisst, dass die alten Sitten jetzt ausgedient haben, Ihr seid heute gekommen, weil es euch nach etwas neuem verlangt, etwas anderem. Es wird behauptet, ich würde sie hassen: Le Non-magiques, die Muggle, die No-Maj, die Kann-Nicht-Zaubern. Doch ich hasse sie nicht, das tue ich nicht. Ich kämpfe keineswegs aus Hass!
Ich sage, die Muggel sind nicht unbedeutend, aber anders. Nicht wertlos, aber von anderem Wert. Nicht sinnlos, aber von anderer Sinnesart. Magie erblüht nur in außergewöhnlichen Seelen. Sie ist denen vergönnt, die ihr Leben Höheren widmen. Oh und was für eine Welt würden wir schaffen, für die ganze Menschheit wir, die wir leben für Freiheit, für Wahrheit und für Liebe.
aus: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Auch wenn sich die politische Situation in einigen Ländern inzwischen geändert hat und die Anzahl an Halbblütern und damit auch Verbindungen zu Muggeln gewachsen sind, so ist die Geheimhaltung der magischen Welt noch immer das oberste Gebot. Grindelwald will nach seiner Befreiung noch immer das gleiche: Freiheit und Macht. Seine Anhänger sind alle unterschiedlicher Natur, Halbblüter, Reinblüter aber auch Werwolfe und andere Geschöpfe der magischen Welt stehen hinter seinen Werten. Die Zusammenarbeit ist nicht immer optional und oft prallen Welten aufeinander. Doch Gellert ist auch nach all den Jahren ein äußerst talentierter Redner. Er hat gelernt auf eine charmante Art und Weise die Menschen für seine Sache zu begeistern, sodass er auch verschiedene Gruppen unter sich vereinen kann. |